Schatten, der kühlt: Bäume als natürliche Klimaanlage
Setzen Sie schnellwüchsige Laubbäume dort, wo Nachmittags- und Abendsonne auf Fenster trifft. Durch Blattwerk entsteht temporärer Schatten im Sommer, während im Winter das kahle Geäst Licht durchlässt. Studien berichten von bis zu 30 Prozent weniger Kühlenergie.
Schatten, der kühlt: Bäume als natürliche Klimaanlage
Nach der Pflanzung dreier Feldahorne an der Westfassade sank die Innentemperatur an Hitzetagen spürbar. Der Ventilator reichte plötzlich oft aus, und die Klimaanlage lief seltener. Gleichzeitig brachte das Rascheln der Blätter willkommene akustische Ruhe.